TIB|AV-Portal: Kostenfreies Videoportal für Forschung und Lehre

Die Technische Informationsbibliothek (TIB) hat gemeinsam mit dem Hasso-Plattner Institut (HPI) ein Portal für wissenschaftliche Videos und Videoabstracts entwickelt. Das Portal ermöglicht einen freien Zugang zu hochwertigen wissenschaftlichen Videos wie Computervisualisierungen, Simulationen, Experimenten, Lernmaterialien, Interviews sowie Vorlesungs- und Konferenzaufzeichnungen aus dem Bereich Technik und Naturwissenschaften siehe www.av.getinfo.de. Folgende Dienstleistungen werden über das Portal angeboten:

  • Hosting
  • Erschließung nach internationalen Standards
  • Automatische inhaltsbasierte Erschließung durch Text-, Sprach- und Bilderkennung sowie semantische Suche
  • Lizenzierung (möglichst unter Open Access)
  • Registrierung von Digital Object Identifiern (DOI) und Media Fragment Identifiern (MFID)
  • Linked-Open-Data-Service
  • Langzeitarchivierung
  • Publikationsberatung bei der Veröffentlichung der Medien inklusive Beratung zu Technik, Rechten, Metadaten, Langzeitarchivierung und DOI-Registrierung.

Kurzbeschreibung:

Das TIB|AV-Portal verbindet den aktuellen Stand der Technik entsprechender Multimedia-Retrieval-Verfahren und der semantischen Analyse. Die automatische Videoanalyse des TIB|AV-Portals umfasst eine strukturelle Analyse (Szenenerkennung) sowie eine Text-, Audio- und Bildanalyse. Die automatische Erschließung des TIB|AV-Portals beschreibt die Videos auf Segmentebene und ermöglicht dadurch eine zielgenaue Suche innerhalb der Videos. Die Videos des TIB|AV-Portals werden mit Sachbegriffen der Gemeinsamen Normdatei (GND) automatisch indexiert, die in semantischer Beziehung (Synonyme, Oberbegriffe, verwandte Begriffe und mehr) zueinander stehen. Das TIB|AV-Portal baut auf den Sachbegriffen und deren semantische Beziehungen eine semantische Suche auf, die die traditionelle schlüsselwortbasierte Suche sowohl durch eine Erweiterung als auch durch eine Präzisierung der Suchergebnisse verbessert. Die englischsprachigen Videos des TIB|AV-Portals werden mit Hilfe von englischen Bezeichnern verschlagwortet, die durch ein automatisiertes Mapping der GND-Sachbegriffe auf andere Normdaten (unter anderem DBpedia) ermittelt wurden. Die Filme sind mit einem Digital Object Identifier (DOI) (Link) versehen und somit eindeutig referenzierbar. Die einzelnen Filmsegmente werden mit einem Media Fragment Identifier (MFID) versehen, mit dem das Video sekundengenau dereferenziert und zitiert werden kann

Kontakt:
Margret Plank
Technische Informationsbibliothek (TIB)
Kompetenzzentrum für nicht-textuelle Materialen
+49 511 762 4884
margret.plank@tib.uni-hannover.de

Schreibe einen Kommentar