Das Projekt „Mehr StudienQualität durch Synergie – Lehrentwicklung im Verbund von Fachhochschule und Universität (MeQS)“ ist ein gemeinsames Projekt der Fachhoch-schulen Kiel und Flensburg sowie der Universität Flensburg und zielt auf die Verbes-serung der Lehre und Lehrqualifikation sowie der Studierqualität und Studiengangs-entwicklung. Zielorientierung der FH Kiel ist dabei die Stärkung von Kompetenzorien-tierung in den Studiengängen unter der besonderen Berücksichtigung einer hetero-genen Studierendenschaft.
Für den Projektstandort Kiel wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle mit Befristung bis zum 31.12.2015 ausgeschrieben:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter für E-Learning mit dem Schwerpunkt E-Didaktik
Aufgaben:
- Sie akquirieren E-Learning-Projekte in den Fachbereichen und beraten Leh-rende und Fachbereiche bei der Konzeption des E-Learning-Einsatzes in Lehr-veranstaltungen.
- Sie sind die erste Anlaufstelle für Anwendungsfragen und Beratung beim di-daktisch sinnvollen Einsatz der zentralen Lernplattform Moodle und ihrer Werkzeuge in der Lehre.
- Sie beteiligen sich an der Konzeption und Durchführung von Weiterbildungs-veranstaltungen zum Lehren und Lernen mit digitalen Medien für Lehrende.
- Gemeinsam mit Ihren Kolleginnen und Kollegen bauen Sie die E-Learning-Infrastruktur der FH Kiel aus didaktischer Perspektive weiter aus.
Ihr Profil:
- Sie haben einen abgeschlossenen Hochschulabschluss sowie mehrjährige um-fassende Kenntnisse und Erfahrungen im E-Learning im Hochschulkontext (aus dem Studium, aus beruflicher Tätigkeit und/oder durch Weiterbildung).
- Sie haben vertiefte Erfahrungen mit dem Einsatz des Learning Management Systems Moodle im Hochschulkontext aus Lehrendensicht.
- Sie waren mehrjährig in didaktischen Beratungsprozessen tätig und haben Schulungen im Bereich E-Learning durchgeführt.
- Sie haben Spaß an der didaktischen Konzeption von E-Learning-Veranstaltungen.
- Sie treten sicher auch vor Gruppen auf und präsentieren gern. Sie sind kom-munikativ, knüpfen gerne neue Kontakte und besitzen ein hohes Maß an so-zialer und emotionaler Kompetenz.
- Eine selbstständige Arbeitsweise und offene Diskussionskultur sind für Sie kein Gegensatz. Die Freude an Teamarbeit rundet Ihr Profil ab.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung richtet sich nach den tariflichen und persönlichen Voraussetzungen und kann bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L gewährt werden. Die Arbeitszeit umfasst 75% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit.
Die Fachhochschule Kiel ist bemüht, den Anteil an Wissenschaftlerinnen in Forschung und Lehre zu erhöhen und fordert deshalb entsprechend qualifizierte Frauen auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Hochschule setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen ein. Daher werden schwer behinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bei Interesse senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen schriftlichen Bewerbungsunter-lagen bis zum 18. Juli 2013
an die
Personalabteilung der Fachhochschule Kiel, Sokratesplatz 1, 24149 Kiel
Nähere fachinhaltliche Auskünfte die Stelle betreffend erteilt Ihnen Frau Prof. Dr. Melanie Groß unter der E-Mail melanie.gross@fh-kiel.de; allgemeine Fragen richten Sie bitte an die Personalabteilung der Fachhochschule Kiel unter der Tel.-Nr. 0431/210-1349 bzw. -1342.