Allianz führender Technischer Universitäten (TU9) startet MOOC@TU9 über „German Engineering“ Startschuss für den englischsprachigen Massive Open Online Course (MOOC) rund um “German Engineering” ist am 20.10.2014. Ein neuer Video-Teaser informiert über das Angebot. Die Registrierung ist auf www.tu9.de/mooc freigeschaltet.
Berlin, 15.09.2014 – TU9, die Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland, bietet ab 20.10.2014 einen Massive Open Online Course rund um „German Engineering“ an.
Der MOOC zeigt die Vielfalt des Ingenieurstudiums an den TU9-Universitäten und liefert einen Einblick in zentrale Themen und Inhalte verschiedener Ingenieurstudiengänge. Internationale und nationale MINT-Interessierte entdecken so in neun Wochen, was Excellence in Engineering and the Natural Sciences – Made in Germany an den TU9-Universitäten ausmacht.
MOOC@TU9 Kursformat
Der MOOC ist als englischsprachige Online-Ringvorlesung konzipiert und findet öffentlich und kostenlos im Internet statt. Zu Beginn einer jeden Woche stellen Professorinnen und Professoren aus verschiedenen Ingenieurfächern an den TU9-Universitäten ihre Themengebiete und Standorte in live zu verfolgenden Videoübertragungen vor. Ergänzende Aufgaben und Arbeitsaufträge, welche die Anforderungen und die inhaltliche Ausrichtung des jeweiligen Studienganges zeigen, können im Anschluss von den Teilnehmenden bearbeitet und im Forum miteinander diskutiert werden. Zudem gibt es Gelegenheit, auch individuelle Fragen zu stellen. Dabei können die Teilnehmenden nicht nur ihre persönliche Eignung für ein ingenieurwissenschaftliches Studium überprüfen, sondern auch erste Kontakte zu anderen Studieninteressierten knüpfen. Der Kurs kann im Ganzen absolviert werden. Der Einstieg ist aber auch jederzeit zu einzelnen Themen möglich.
MOOC@TU9 Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an MINT-Nachwuchs aus dem In- und Ausland, der sich für ein weiterführendes ingenieurwissenschaftliches Studium in Deutschland interessiert und sich für die eigene Orientierung anschauliche Informationen zu Studiengängen und Studieninhalten wünscht. Alle Themen sind so aufbereitet, dass sie mit Grundlagen aus einem Erststudium oder vergleichbaren Kenntnissen zu verstehen sind. Die Kurssprache ist Englisch.
MOOC@TU9 Kursinhalte
Im Rahmen der neun Kurswochen (20.10..-21.12.2014) werden beispielhaft folgende Themen behandelt:
- Start Up
- Mechanics
- Digital Engineering
- Machines for the World
- Future Material
- Future Cities
- Mobility
- Robotics
- Aerospace
Registrierung
Eine Registrierung zum Kurs ist ab sofort möglich. Weitere Informationen zur Registrierung sowie zu den Inhalten des Kurses erhalten Sie über: www.tu9.de/mooc.
Video-Teaser informiert über das Angebot: www.tu9.de/mooc
MOOC@TU9 bei Twitter: www.twitter.com/MOOCTU9 und #discoverTU9
Hintergrund Massive Open Online Courses (MOOC)
Massive Open Online Courses (MOOC) sind in der Regel für eine nahezu unbegrenzte Teilnehmerzahl und öffentlich über das Internet zugänglich. Sie beinhalten traditionelle Kursmaterialien (Videomitschnitte von Vorlesungen und Experimenten, Problemstellungen und Arbeitsaufträge) und bieten interaktive Foren, in denen sich die Teilnehmenden vernetzen und zusammen arbeiten können. MOOCs bieten neue und zusätzliche Zugänge zu Hochschulbildung für große Teilnehmerzahlen. Sie können als Forschungs-, Experimentier- und Erfahrungsinstrumente einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung und Verbreitung innovativer und flexibler Lern- und Unterrichtsmethoden leisten, die auf traditionellen Ansätzen aufbauen und diese sinnvoll ergänzen können.
Im Laufe des vergangenen Jahres haben insbesondere führende US-Universitäten ihre Online Bildungsangebote mittels meist kostenlosen, weltweit frei zugänglichen MOOCs in signifikantem Umfang und mit großem Tempo ausgebaut. Sie experimentieren dabei mit neuen internetbasierten Formaten der interaktiven Gestaltung von Kursen.
Über TU9
TU9 ist die Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland: RWTH Aachen, TU Berlin, TU Braunschweig, TU Darmstadt, TU Dresden, Leibniz Universität Hannover, Karlsruher Institut für Technologie, TU München, Universität Stuttgart.
An den TU9-Universitäten sind über 250.000 Studierende immatrikuliert, das sind rund 10 Prozent aller deutschen Studierenden.
In Deutschland stammen rund 50 Prozent der Universitätsabsolventen in den Ingenieurwissenschaften von den TU9-Universitäten, rund 51 Prozent der Promotionen in den Ingenieurwissenschaften werden an den TU9-Universitäten durchgeführt.
Medienkontakt
Venio Piero Quinque (TU9-Geschäftsführer)
TU9 German Institutes of Technology e.V.
Anna-Louisa-Karsch-Straße 2
10178 Berlin
Germany
Tel: 0049(0)30/ 27 87 47 67
E-Mail: presse@tu9.de
TU9 bei Facebook: www.facebook.com/TU9.German.Institutes.of.Technology
MOOC@TU9 auf Twitter: @MOOCTU9 und #discoverTU9
TU9 bei Twitter: www.twitter.com/TU9
TU9 ist Bundessieger der Kategorie Bildung und „Ausgewählter Ort“ im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ 2012.
————————————————-
Venio Piero Quinque, LL.M./LL.B., M.A.
Geschäftsführer/Executive Secretary
TU9 German Institutes of Technology e. V.
– Hauptstadtbüro –
Anna-Louisa-Karsch-Straße 2
10178 Berlin
Germany
Telefon: +49/(0)30/27 87 47 6-80 (zentrale Einwahl)
Telefax: +49/(0)30/27 87 47 6-88
e-mail: venio.quinque@tu9.de
Join us on Facebook: www.facebook.com/TU9.German.Institutes.of.Technology
Follow us on Twitter: www.twitter.com/#TU9
TU9 is the alliance of leading Institutes of Technology in Germany: RWTH Aachen University, TU Berlin, TU Braunschweig, TU Darmstadt, TU Dresden, Leibniz Universität Hannover, Karlsruhe Institute of Technology, TU München, Universität Stuttgart.
“TU9 – EXCELLENCE IN ENGINEERING AND THE SCIENCES – MADE IN GERMANY”
TU9 ist „Bundessieger Bildung“ und „Ausgewählter Ort“ im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ 2012