GeNeMe 2005 / GeNeMe 2015

Liebe Kolleginnen und Kollegen der GMW,

direkt vor Beginn der Weihnachtsferien wenden wir uns an Sie mit den Unterlagen zur GeNeMe 2015 und zugleich einem Rückblick auf die vorangegangenen Tagungen: Nun haben wir es geschafft, auch der GeNeMe-Band 2005 ist als Open Access Publikation auf Qucosa freigeschaltet: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-155321.

Gleichzeitig leiten wir Ihnen anbei den Call for Paper für die GeNeMe 2015 als pdf Datei weiter: Faltblatt_cfp_wg2015_v13 Wichtig: vom 24.-26.06.2015 (also bereits vor der Sommerpause!) werden unter dem gemeinsamen Dach „WissensGemeinschaften“ (mit dem wir ja bereits 2011 gute Erfahrungen gemacht haben) zwei Tagungen mit sich gegenseitig ergänzenden thematischen Schwerpunkten zusammengebracht:

  • Die jährlich stattfindende, interdisziplinär ausgerichtete GeNeMe (Gemeinschaften in Neuen Medien) thematisiert organisationale und technische Perspektiven im Kontext von Virtual Enterprises, Communities & Social Networks
  • Die alle 2 Jahre stattfindende, traditionell die Wirtschaftsinformatik fokussierende ProWM (Professionelles Wissensmanagement) der GI-Fachgruppe Wissensmanagement liefert einen breiten integrativen Überblick über die organisatorischen, kulturellen, sozialen und technischen Aspekte des Wissensmanagements.

Die Leitung der gemeinsamen Konferenz liegt bei einer Gruppe von Wissenschaftlern der Fakultäten Erziehungswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften sowie dem Medienzentrum der Technischen Universität Dresden mit freundlicher Unterstützung des Knowledge Research Center Dresden e.V.

Beitragseinreichung:

  • Wir laden wissenschaftliche Beiträge im Umfang von 8–10 Seiten ein, die dem üblichen akademischen Review-Verfahren unterzogen werden.
  • Daneben sind anwendungsorientierte Beiträge aus der Praxis nachdrücklich erwünscht. Diese sollten 3–5 Seiten umfassen und werden im Kontext der praktischen Relevanz beurteilt.
  • Näheres über Formatvorlagen und Einreichungssystem finden Sie auf der Webseite: http://www.wissensgemeinschaften.org

Papers in English Language will be accepted as well (see „Call for Paper in English” on the website). All accepted papers will be published with reference in Scopus. 

Mit herzlichen Weihnachtsgrüßen aus Dresden!

Ihre Thomas Köhler & Nina Kahnwald

 

——————————————————————-

Prof. Dr. Thomas Köhler / Technische Universität Dresden

WWW: http://tu-dresden.de/erzw/ibbd and http://tu-dresden.de/bt and http://tu-dresden.de/mz

 

eMail: Thomas.Koehler@tu-dresden.de

Schreibe einen Kommentar