vom 25. bis 26. März 2015 wird in Hamburg die zweite “International Science 2.0 Conference” stattfinden. Der Fokus der Konferenz liegt in diesem Jahr auf Science 2.0 im Kontext verwandter Themen wie Citizen Science und Big Data Analytics.
Ein Highlight der Konferenz wird der Eröffnungsvortrag von Jean-Claude Burgelman von der Europäischen Kommission sein, der erstmalig die Ergebnisse der europaweiten “Public Consultation on ‘Science 2.0’: Science in Transition” vorstellt.
Folgende international renommierte Vortragende werden zum Thema Science 2.0 sprechen:
- Professor Isidro F. Aguillo, The Cybermetrics Lab, Institute of Public Goods and Policies (IPP), Spanish National Research Council (CSIC), Spain
- Professor Aletta Bonn, Department of Ecosystem Services, Helmholtz-Center for Environmental Research, Germany
- Dr. Jean-Claude Burgelmann, Head of Unit “Science Policy, Foresight and Data”, DG RTD, European Comission
- Dr. Rodrigo Costas, Leiden University, Netherlands
- Professor Alexander Grossmann, Leipzig University of Applied Science (HTWK) / ScienceOpen, Germany
- Professor Matthew Hiebert, Department of English & Electronic Textual Cultures Lab, University of Victory, Canada
- Professor Stefanie Lindstaedt, Know Center, Austria
- Professor Geoffrey Rockwell, Department of Philosophy, University of Alberta, Canada
- Dr. Laurent Romary, French Institute for Research in Computer Science and Automation (INRIA), France
- Dr. Christin Seifert, Media Computer Science, University of Passau, Germany
- Professor Eric W. Steinhauer, FernUniversität Hagen / Library and Information Science, Humboldt University Berlin Germany
- Professor Eric Tsui, Department of Industrial and Systems Engineering, The Hong Kong Polytechnic University, Hong Kong
Neben den Vorträgen werden in interaktiven Sessions Mitglieder aus dem Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0 ihre Forschungsergebnisse vorstellen und diskutieren. Im Vorfeld der Tagung wird am 24. März 2015 ein Barcamp Science 2.0 in der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft in Hamburg stattfinden.
Zur Tagung:
Datum: 25. bis 26. März 2015 in Hamburg / Empire Riverside Hotel
Programm: http://www.science20-conference.eu/programme/
Conference-Hashtag: #sci20conf
Anmeldung: http://www.science20-conference.eu/registration/
Tagungsgebühr: bis zum 23. Februar 2015 Early Bird mit 150 EUR,
nach dem 23.Februar 2015 200 EUR.
Zur Science 2.0 Conference: Die internationale Science 2.0 Conference widmet sich den neuesten wissenschaftlichen Trends, Entwicklungen, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Science 2.0. Veranstalter der Tagung ist der Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0.
Chair der Tagung ist Professor Dr. Klaus Tochtermann, Sprecher des Leibniz-Forschungsverbundes Science 2.0 und Direktor der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (Kiel/ Hamburg). URL: www.science20-conference.de. Blicken Sie mit uns zurück auf die International Science 2.0 Conference 2014: http://www.science20-conference.eu/science-2-0-conference-2014/