Am 01.11.2009 wurde in Bochum die bundesweit erste staatliche Hochschule für Gesundheit gegründet. Die Hochschule wird in den nächsten Jahren rund 1.300 Studienplätze in unterschiedlichen Studiengängen des Themenfeldes Gesundheit anbieten und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Akademisierung von Gesundheitsberufen sowie zur Optimierung von Versorgungsstrukturen. Die Hochschule sucht engagierte Mitarbeitende, die die Weiterentwicklung der Hochschule im Zukunfts-sektor Gesundheit mitgestalten möchten – interdisziplinär, innovativ und offen für neue Perspektiven.
Die Hochschule für Gesundheit versteht sich als ein moderner Bildungsort, an dem auch Blended-Learning-Konzepte einen herausragenden Stellenwert haben. Zur Unterstützung des Aufbaus ent-sprechender Konzepte ist im Vizepräsidium für Studium und Lehre zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines
Koordinatorin / Koordinators im Bereich Mediendidaktik (50%)
zu besetzen. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine Entfristung kann in Aussicht gestellt werden. Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden Qualifikationen nach TV-L-11.
Ihre Aufgaben:
Die Entwicklung und Implementierung eines hochschulübergreifenden Konzeptes „eLearning in der Lehre“ gehört zum zentralen Aufgabenbereich der Stelle. Die Zusammenarbeit erfolgt in enger Ab-sprache mit den Departments der Hochschule, der Hochschulbibliothek und dem IT-Bereich. Die/der Stelleninhaber/-in soll gemeinsam mit den genannten Partner*innen die vorhandenen Service-und Qualifizierungsangebote optimieren und ausbauen. Hierunter fallen u.a.
- die didaktisch-technische Beratung und Unterstützung von Lehrenden,
- die Planung und Durchführung von Schulungsangeboten sowie
- die Aufbereitung von Informationen für unterschiedliche Zielgruppen.
Ihre Qualifikationen
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (vorzugsweise Bildungs-, Erziehungs-, Medienwissenschaften mit dem Schwerpunkt Bildung/Didaktik)
- Nachweisbare Kompetenzen in der Entwicklung, Implementierung und Evaluation von eLearning-Angeboten
- Kenntnisse von Moodle sowie von eLearning-Autorensoftware und Tools
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Gestaltung und Durchführung von Schulungsangeboten in der Erwachsenenbildung
- Kenntnisse im Bereich innovativer eLearning-Trends
- Kommunikative Kompetenz, eigenverantwortliches Arbeiten im Team, hohe Serviceorientierung und gute englische Sprachkenntnisse werden vorausgesetzt
Die Hochschule für Gesundheit will den Anteil von Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. In diesen Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.