Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE), eine von Bund und Ländern geförderte Einrichtung der Leibniz-Gemeinschaft, sucht
ab 1.1.2016
eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in
(0,65 Stelle TV-L Entgeltgruppe 13)
für die Bearbeitung des BMBF-geförderten Projekts „Medienpädagogische Kompetenz des beruflichen Weiterbildungspersonals zur Unterstützung des Einsatzes digitaler Medien in formalen, non-formalen und informellen Lernsettings (MEKWEP)“. Im Rahmen des Projekts werden in Kooperation mit den Universitäten Tübingen und Kaiserslautern medienpädagogische Kompetenzen von Erwachsenenbildnerinnen und Erwachsenenbildnern in der beruflichen Weiterbildung modelliert und erhoben.
Zu den Aufgaben gehören die folgenden Tätigkeiten:
- Aufarbeitung des Forschungsstandes zu medienpädagogischen Kompetenzanforderungen an Erwachsenenbildner/innen in der beruflichen Weiterbildung sowie deren Erfassung;
- Entwicklung von Instrumenten zur Erfassung der Mediennutzung und medienpädagogischer (Teil-)Kompetenzen von Erwachsenen;
- Vorbereitung und Durchführung von Experten-Interviews, Fokusgruppen und Fragebogenerhebungen in Kooperation mit Kammern und Verbänden;
- Entwicklung eines Instruments zur Messung medienpädagogischer (Teil-)Kompetenzen;
- Entwicklung eines Feedbacksystems sowie die Anleitung der mediendidaktischen Umsetzung eines Selbsttests zur medienpädagogischen Kompetenz (Unterauftrag);
- Erarbeitung von Empfehlungen zur medienpädagogischen Weiterbildung von Erwachsenenbildnerinnen und Erwachsenenbildnern.
Die Bewerberin/der Bewerber verfügt über einen guten bis sehr guten Hochschulabschluss in Erziehungswissenschaft, vorzugsweise mit dem Schwerpunkt Erwachsenbildung/Weiterbildung und/oder Medienpädagogik/Medienpsychologie, sowie über gute bis sehr gute Kenntnisse in quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden, insbesondere in testtheoretischen Grundlagen.
Die Stelle ist bis zum 31.12.2018 befristet und kann im Zuge von weiteren Drittmittelprojekten im Themenfeld verlängert werden. Die Stelle wird vorbehaltlich der Bewilligung des o.g. Projektes durch das BMBF besetzt und ist zur Promotion geeignet. Beschäftigungsort ist Kaiserslautern.
Bewerbungen sind in elektronischer Form bis zum 30.11.2015 zu richten an: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung e.V. (DIE) – Personalabteilung Frau Bürger – Heinemannstr. 12-14, 53175 Bonn (personalabteilung@die-bonn.de).
Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Jun.-Prof. Dr. Matthias Rohs per Mail (rohs@die-bonn.de) oder unter der Rufnummer 0631 205 3697 zur Verfügung.
Informationen zum DIE erhalten Sie unter http://www.die-bonn.de.