Als Deutsche Zentrale Fachbibliothek für Technik und Naturwissenschaften sichern wir mit unseren zukunftsweisenden Dienstleistungen die infrastrukturellen Voraussetzungen einer qualitativ hochwertigen Informations- und Literaturversorgung für Forschung in Wissenschaft und Industrie. Unsere Dienstleistungen als Universitätsbibliothek sichern die lokale Versorgung für die Leibniz Universität Hannover.
In der Technischen Informationsbibliothek (TIB), Programmbereich B – Benutzungs- und Informationsdienste, ist im Bereich Lokale Dienste folgende Stelle zu besetzen:
Mitarbeiterin/Mitarbeiter „Medienkompetenz für Wissenschaft und Hochschullehre“ (E 10 TV-L)
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Die Wochenarbeitszeit beträgt 39,8 Stunden (Vollzeit), der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.
Aufgaben
Sie verstärken das Team Nicht-textuelle Materialien und den Bereich Informationskompetenz bei der Weiterentwicklung und Umsetzung des Konzeptes zur Förderung von Medien- und Informationskompetenz unter besonderer Berücksichtigung neuer Entwicklungen und Standards im Bereich wissenschaftlicher Videos / Videoabstracts und Online-Lernmaterialien
- eigenständige Entwicklung von Schulungs- und Weiterbildungskonzepten mit dem Schwerpunkt wissenschaftliche Videos / Videoabstracts unter besonderer Berücksichtigung neuer Formen der Informationsvermittlung und Nutzung von Anwendungen des Social Web für die Wissenschaftskommunikation
- Mitarbeit am regionalen und überregionalen Konzept für Informations- und Medienkompetenz
- Organisation von Workshops und Schulungen
- Erstellung von Online-Lernmaterialien, z. B. E-Tutorials, Videocasts, Podcasts und deren Verbreitung im Social Web zur Medien- und Informationskompetenzvermittlung
- Präsentation von Projektergebnissen auf Fachkonferenzen
Anforderungen
- abgeschlossenes einschlägiges (Fach-)Hochschulstudium Bachelor Informationsmanagement bzw. Medienwissenschaften oder vergleichbares Studium mit dem Schwerpunkt Informations-/Medienkompetenz
- praktische Erfahrung mit webbasierten Anwendungen
- praktische Erfahrungen in der Entwicklung und Umsetzung von multimedialen Lehr- und Lernangeboten vorzugsweise im bibliothekarischen/wissenschaftlichen Kontext
- umfassende Kenntnisse in den Themen Digital Education / Social Web sowie idealerweise bereits vorhandene fachliche Expertise
- Sicherheit beim Einsatz von Videoschnitt-Programmen sowie sehr gute Kenntnisse mit der Aufnahme von digitalem Video und Audio
- Erfahrung im Einsatz von Software für Webcasts
- hervorragende Kommunikationskompetenz, sehr gute Englischkenntnisse und Erfahrungen in der Teamarbeit und in Schulungssituationen
Interessentinnen und Interessenten können sich näher über das Arbeitsgebiet informieren bei:
Frau Christine Burblies (Koordinierungsstelle Informationskompetenz)
telefonisch unter 0511 762-3485 oder
per E-Mail christine.burblies @ tib.eu
und
Frau Margret Plank (Teamleitung Nicht-textuelle Materialien)
telefonisch unter 0511 762-4884 oder
per E-Mail margret.plank @ tib.eu
Die TIB ist eine Stiftung öffentlichen Rechts des Landes Niedersachsen. Mit rund 500 Beschäftigten und einem Etat von circa 40 Millionen Euro ist sie eine der größten Informationsinfrastruktureinrichtungen in Deutschland.
Wir bieten Ihnen die Chance, in einem höchst dynamischen Umfeld zu arbeiten. Ein rasanter Anstieg wissenschaftlicher digitaler Information, die zunehmende Vielfalt von produzierten Medientypen und -formaten sowie die wachsenden Anforderungen und Bedarfe unserer Kundinnen und Kunden erfordern innovative Informationsdienste. Die TIB begegnet den neuen Anforderungen beispielsweise mit eigenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten in internationalem Kontext, mit neuartigen Publikationsdiensten und der Förderung von wissenschaftlichen Kommunikationsprozessen. Damit tragen wir zur Weiterentwicklung einer modernen Gesellschaft bei, die auf Information und Wissen, Innovationen und Kreativität basiert.
Die TIB sorgt für optimale Arbeitsbedingungen, stellt Chancengleichheit sicher, fördert die Heterogenität der Beschäftigten und baut Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie kontinuierlich aus. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte unter Angabe der Ausschreibungsnummer 35/2016 bis zum 25.07.2016 an die
Technische Informationsbibliothek (TIB)
Team Personal
Frau Isabell Wollers
Postfach 60 80
30060 Hannover
oder als PDF-Datei an bewerbung @ tib.eu. Bei einer Online-Bewerbung senden Sie uns Ihre Unterlagen bitte in einem einzigen PDF.