Tagungseinladung: Prinzip Hochschulentwicklung – Hochschuldidaktik zwischen Profilbildung und Wertefragen

Vom 8.-10.3.2017 (7.3. Preconference) findet die 46. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) an der TH Köln statt. Das Motto lautet “Prinzip Hochschulentwicklung – Hochschuldidaktik zwischen Profilbildung und Wertefragen”. Als Keynote-Vortragende konnten wir Prof. Dr. Dieter Euler (St. Gallen), Prof. Dr. Gabi Reinmann (Hamburg), Prof. Dr. Manfred Prenzel (München) sowie Prof. Dr. Dr. Oliver Reis (Paderborn) gewinnen.

Das Programm aus 170 Beiträgen in Form von Impulsforen, Workshops, Diskurswerkstätten, Promovierendenforum und Hacking Education – darunter auch einige Beiträge, die sich mit Medien in der Lehre oder Hochschulentwicklung auseinandersetzen – finden Sie unter

https://www.conftool.pro/dghd17/sessions.php

Am 9.3.2017 findet im Rahmen der #dghd17 auch der Kongress “Erfolgreich studieren –Was leistet gute Lehre?” des Ministeriums für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Tag für die exzellente Lehre der TH Köln statt. Hier wird die strategischer Implementierung guter Lehre an Hochschulen Thema einer Podiumsdiskussion sein.

Als Specials bietet die Tagung außerdem moderierte Schreibcamps zur dghd-Akkreditierung durch die Akkreditierungskommission (akko), ein Barcamp für spontane Beitragsideen, ein Nachtcamp für eine virtuelle internationale Nachtwanderung zu Openscience – und Sie können hochschuldidaktische Theorie als begehbare Installation erleben.

Bei zeitnaher Anmeldung unter https://www.conftool.pro/dghd17 sind auch noch einige der anmeldepflichtigen Workshops buchbar, Hotelkontingente bzw. Hinweise auf Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie (noch) unter
https://www.th-koeln.de/hochschule/organisatorisches_34173.php#sprungmarke_1_2

Schreibe einen Kommentar