Die Abteilung Hochschuldidaktik und Lehrentwicklung als Teil des Zentrums für Lehren und Lernen (ZLL) unterstützt Lehrende und Fakultäten bei der didaktischen (Weiter-)Entwicklung von (digitaler) Lehre auf Lehrveranstaltungs-, Modul- sowie Curriculumsebene. Das ZLL sucht Unterstützung, um Lehrende zielgruppenspezifisch zu Onlinelehre zu beraten und zu vernetzen. Ebenfalls sollen Konzepte erarbeitet werden, die erfolgreiche digitale Lehrprojekte sichtbarer machen.
Aufgaben
Die Hauptaufgaben:
- Konzeption und Betreuung eines Portals (inkl. Blog) zur erhöhten Sichtbarkeit (digitaler) Lehre an der Universität Bielefeld (40 %)
- zielgruppenspezifische Beratung von Lehrenden zum Einsatz von digitalen Elementen in der eigenen Lehre und Konzeption von Weiterbildungsformaten (40 %)
- Mitarbeit an der Konzeption von zielgruppenspezifischen und Austauschformaten zu (digitaler) Lehre (20 %)
Anforderungen
Das erwarten wir
- erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem geeigneten Bereich
- hervorragende kommunikative Fähigkeiten und sicheres Auftreten sowie die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Lehrenden und externen Projektbeteiligten
- fundierte Kenntnisse zu digitaler Lehre
- gute Kenntnis der aktuellen Gegebenheiten digitaler Lehre und die Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Themengebiete
- Erfahrung in Team- und Projektarbeit sowie Teamfähigkeit
- Spaß an der Entwicklung innovativer und lernförderlicher Konzepte
- Bereitschaft zur Vernetzung
- sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Das wünschen wir uns
- Kenntnisse in der Konzeption von Blogangeboten
- Kenntnisse in der Erstellung von digitalen Lehr- und Lernmaterialien und der Durchführung von Lehrveranstaltungen
- Erfahrung in der Beratung und in der Konzeption sowie Durchführung von fachübergreifenden Workshopangeboten für Lehrende zu digitaler Lehre
Beschäftigungsumfang: Vollzeit
Beschäftigungsfrist: befristet
Vergütung: EG 13 TV-L
Bewerbungsfrist: 16.09.2021
Weitere Details entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung auf der Webseite der Universität Bielefeld.