GMW Jahrestagung 2023 – Intergation & Ko-Kreation: Miteinander von Mensch und Maschine in Forschung und Bildung – Call for Papers

Die Jahrestagung 2023 der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) findet in diesem Jahr am 2./3. November 2023 gemeinsam mit der Jahrestagung von CampusSource an der Ernst-Abbe-Hochschule in Jena statt. Sie widmet sich in diesem Jahr der Zusammenarbeit von Mensch und Maschine im Kontext von Forschung und Bildung. Zentrale Themen und Fragestellungen, die wir im Rahmen von Vorträgen, Keynotes, Diskursen und Workshops auf der Tagung aufgreifen wollen, sind Szenarien zukünftiger Entwicklungen rund um die Integration von KI in Forschung und Lehre und auch Potentiale der Ko-Kreation von Mensch und Maschine in diesem Kontexten. Wir wollen uns damit befassen, wie wir in Zukunft in diesem Feld das Verhältnis von Mensch und Maschine ausgestalten können und welche Entwicklungen und Potentiale sich dabei abzeichnen. Weitere Informationen zu Fragestellungen und Themenschwerpunkten der Tagung finden Sie auf der Seite „Themen“.

EINREICHUNGSFORMATE

Bis 1.10.2023 ist die Einreichung von Beiträgen möglich. Die drei Formate, mit der Sie sich an der Tagung beteiligen können, sind

  • Vortrag
  • Workshop
  • Poster

Die Tagung selbst findet vor Ort an der Ernst-Abbe-Hochschule in Jena statt. Zudem bieten wir einen „Online-Track“ für diejenigen, die online vortragen und teilnehmen möchten, an (es werden jedoch keine hybriden Tracks angeboten). Neben den Vorträgen kann im „Online-Track“auch die Kurzvorstellung eines Posters durchgeführt werden. Die Durchführung von Online-Workshops stimmen wir in Bezug auf die technische Durchführbarkeit nach der Einreichung mit Ihnen ab. Da der Tagungsband in diesem Jahr erst nach der Tagung erscheint, können Sie zur Tagung bis 1.10.2023 eine Kurzform Ihres Beitrags einreichen (mehr dazu s. Einreichungsformate).

CALL FOR CONTRIBUTIONS / EINREICHUNG IM KONFERENZ-TOOL
Detailliertere Informationen zu den Einreichungsformaten, zur Publikation im Tagungsband sowie alle Termine im Überblick finden Sie auf den entsprechenden, hoer verlinkten Webseiten. Zudem steht Ihnen der Call for Contributions mit allen wichtigen Informationen im PDF-Format zum Download bereit. Hier finden Sie den Link zur Einreichung von Beiträgen: [Link]