• Tagung
  • Programm
  • Rückblick
  • Zürich
  • English
  • Sitemap
  • Pre-Conference
  • Hauptkonferenz
    • Keynotes
    • Sessions
    • Podiumsdiskussion
    • Best-Paper-Award
    • GMW-Mitgliederversammlung
  • Rahmenprogramm
    • Ausstellung
    • Get Together
    • Conference Dinner
    • Abschlussapéro
  • Beteiligte
    • Teilnehmende
    • Autorinnen und Autoren
    • Keynote-Speakers
    • Chairs & Moderationen
    • Podiumsdiskussion
    • Aussteller
    • Steering Committee
    • Gutachterinnen und Gutachter
    • Sponsoren
    • Organisationsteam
Programm»Hauptkonferenz»Sessions»Session D:E-Teaching für kollaboratives Online-Lernen

Session D:E-Teaching für kollaboratives Online-Lernen

Referate zu didaktischen Aspekten

 

Dienstag, 14. September 2010, 14:45–16:30 Uhr

Raum: KOL-G201 (Aula)

Moderation: Petra Kauer-Ott

  1. Wie viel Qualifikation brauchen E-Tutoren und E-Tutorinnen an einer Technischen Universität und welchen Einfluss hat Videoconferencing auf die Motivation?
    Gergely Rakoczi, Ilona Herbst

  2. Einsatz von Wikis als Kollaborationstool für die forschungsbasierte Lehre
    Sabine Seufert, Reto Käser

 

 

Leider muss der Beitrag

 

Bologna als Chance: (E-)Portfolio im Studium der Sozialen Arbeit 
Cerstin Mahlow, Elisabeth Müller Fritschi, Esther Forrer Kasteel

 

wegen Erkrankung der Referentin kurzfristig abgesagt werden.

Kontakt / Impressum
© Universität Zürich