• Tagung
  • Programm
  • Rückblick
  • Zürich
  • English
  • Sitemap
  • Pre-Conference
  • Hauptkonferenz
    • Keynotes
    • Sessions
    • Podiumsdiskussion
    • Best-Paper-Award
    • GMW-Mitgliederversammlung
  • Rahmenprogramm
    • Ausstellung
    • Get Together
    • Conference Dinner
    • Abschlussapéro
  • Beteiligte
    • Teilnehmende
    • Autorinnen und Autoren
    • Keynote-Speakers
    • Chairs & Moderationen
    • Podiumsdiskussion
    • Aussteller
    • Steering Committee
    • Gutachterinnen und Gutachter
    • Sponsoren
    • Organisationsteam
Programm»Hauptkonferenz»Sessions

Sessions

Die Sessions der Hauptkonferenz fanden in vier Paralleltracks statt:

Dienstag, 14.09.10, 10:30–12:30 Uhr

  • Session A: Webbasierte Tools für Lehre und Forschung (KOL-G201 Aula)
  • Session B: E-Kompetenz in Curricula- und Hochschulentwicklung (KOL-G204)
  • Session C: Vernetztes und forschendes Lernen (KOL-G209)

Dienstag, 14.09.10, 14:45–16:30 Uhr

  • Session D: E-Teaching für kollaboratives Online-Lernen (KOL-G201 Aula)
  • Session E: Motivation und Gestaltung von Blended Learning (KOL-G204)
  • Session F: Kommunikation und Austausch mit digitalen Medien: Learning Café (KOL-G212)

Mittwoch, 15.09.10, 09:45–11:15 Uhr

  • Session G: Web-Tools als Basis wissenschaftlicher Arbeit (KOL-G201 Aula)
  • Session H: Digitale Medien in der Curricula-Entwicklung (KOL-G204)
  • Session J: Interaktive Postersession (KOL-G212)

Mittwoch, 15.09.10, 11:30–13:00 Uhr

  • Session K: Modelle forschenden Lernens (KOL-G201 Aula)
  • Session L: Öffentlichkeit und Rechtsfragen (KOL-G204)
  • Session M: Doktorierendenforum (KOL-G212)

 

<< Überblick Programm Hauptkonferenz

Kontakt / Impressum
© Universität Zürich