Direkt zum Inhalt
Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft
Menü
  • Startseite
  • Blog
  • Über uns
    • Ziele
    • Vorstand
    • Editorial Board
    • Ehrenmitglieder und Fellows
    • Korporative Mitglieder
    • GMW in der Presse
    • Über die GMW hinaus…
  • Angebote
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Nachwuchsförderung
    • Stellenangebote
  • Archiv

Kategorie: Veranstaltungshinweise

Hinweise auf Veranstaltungen

GMW-Blog / Veranstaltungshinweise

Einladung zum Workshop: “Preis für Medien in der Wissenschaft”

Liebe Mitglieder der GMW, liebe Interessent(inn)en, im Rahmen der letzten GMW-Jahrestagung „Wissensgemeinschaften 2011“ in Dresden wurde beschlossen, dass die GMW (weiterhin) an einem Konzept für einen mediendidaktischen Preis für Medien …

Veranstaltungshinweise

Neuer OpenCourse 2012: Trends im E-Teaching – der Horizon Report unter der Lupe

Am 16. April startet mit dem OpenCourse 2012 (kurz OPCO12) ein neuer deutschsprachiger MOOC (Massive Open Online Course), der sich dem Thema Trends im E-Teaching widmen wird. Der rein im …

GMW-Blog / Veranstaltungshinweise

Call for Papers: GML² 2012 – 15. und 16. März 2012 – Freie Universität Berlin

Am 15. und 16. März 2012 findet die nunmehr zehnte GML² an der Freien Universität Berlin statt – die Tagung rund um das Lehren und Lernen mit digitalen Medien. Das …

GMW-Blog / Veranstaltungshinweise

Save the Date: GML² 2012 – E-Learning-Tagung am 15. und 16. März 2012 an der Freien Universität Berlin

In wenigen Monaten ist es soweit: Die nunmehr zehnte GML² findet am 15. und 16. März 2012 an der Freien Universität Berlin statt. Es erwartet Sie wieder ein vielseitiges Programm …

Veranstaltungshinweise

Zwei Veranstaltungshinweise für den Rest der Woche nach der GMW-Tagung: E-Day am Duisburg LearningLab und CorporateLearningCamp (9./10.9.2011)

Wer noch Lust hat auf mehr nach der “Wissensgemeinschaften”-Tagung in Dresden hier zwei kleine Anregungen für den Rest der Woche: Michael Kerres lädt ein zum E-Day am Duisburg LearningLab am …

Veranstaltungshinweise

Auswertung des OpenCourses auf der GMW 2011

Auf der GMW-Tagung findet am Mittwoch, den 7.9.2011, von 15:45 bis 17:15 Uhr eine Auswertung des von der GMW mitveranstalteten OpenCourses “Zukunft des Lernens” statt (Raum HSZ 401). Weitere Infos …

Calls / Veranstaltungshinweise

Fachforum ePortfolio – 11.11.2011 – Call for Contributions bis 18.9.2011

Die Goethe-Universität Frankfurt, vertreten durch seine eLearning-Einrichtung, studiumdigitale, das Zentrum für Lehrerbildung & Schul- und Unterrichtsforschung (ZLF) sowie das Institut für Didaktik der Mathematik und der Informatik (IDMI) lädt gemeinsam …

Calls / Veranstaltungshinweise

Campus Innovation: Call for Presentations für wissenschaftlichen Nachwuchs

Für wissenschaftlichen Nachwuchs gibt es einen Call for Presentations für drei Vorträge auf der gemeinsamen Veranstaltung von Campus Innovation und Konferenztag Studium und Lehre im November 2011 aus. Als wissenschaftlichen …

Veranstaltungshinweise

E-Learning-Tagung: GML² 2011 – 30.06. bis 1.07. – Freie Universität Berlin

Die E-Learning-Tagung GML² 2011 erwartet Sie in diesem Jahr mit einem besonders interaktiven Veranstaltungskonzept und vielen spannenden Beiträgen rund um das Lehren und Lernen mit digitalen Medien. Am ersten Tag …

GMW-Jahrestagungen / Veranstaltungshinweise

Veranstaltungen

Jahrestagungen Jährlicher Höhepunkt der GMW-Aktivitäten ist die europäische Fachtagung an deutschen, österreichischen und Schweizer Veranstaltungsorten.

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Neueste Beiträge

  • HAWAII – Online-Konferenz zu KI in der Lehre vom 22.-26.09.
  • OER im Zeitalter von KI – jetzt erst recht oder Auslaufmodell?
  • 7. Konferenz „Campus der Zukunft“
  • Ergebnisse der Befragung zu KI-Informations- und Qualifizierungsangeboten an Hochschulen
  • Netzwerktreffen: KI in der Lehre – mit Perspektive auf OER & Offenheit

Neueste Kommentare

  • Jörg Hafer bei Vorstand
  • Bernd Walser bei Vorstand
  • » CfP zum GMW-Buchprojekt 2018: Vom E-Learning zur Digitalisierung – Mythen, Realitäten, Perspektiven bei Buchprojekt 2018: Vom E-Learning zur Digitalisierung – Mythen, Realitäten, Perspektiven
  • Hybride Lehrszenarien gestalten - UniDigital bei Hybride Lehrszenarien gestalten
  • Covid-19 als Katalysator für digitale Bildung?! – Vorträge – Dr. Deimann bei Hochschulehre post Corona – Ist digital «the new normal»?

Archiv

Kategorien

Informationen

  • Satzung
  • Impressum | Disclaimer
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Copyright © 2025 Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft – OnePress theme by FameThemes