Die GMW verlässt Twitter/X
Die Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V. (GMW) verlässt X/Twitter Dieser Schritt folgt dem Votum der Mitgliederversammlung 2024. Die GMW schließt sich damit der WissXit-Bewegung an, die in den …
Als Fachgesellschaft für Fragen des Medieneinsatzes an Hochschulen unterstützt die Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) die Erforschung und die sinnvolle Nutzung der Medien als integraler Bestandteil von Forschung und Lehre. Die GMW fördert die Erprobung mediengestützter Lernszenarien und treibt die kritische Reflexion über die Potenziale neuer Medien in allen Entwicklungsfeldern der Hochschule voran.
Jahrestagungen Jährlicher Höhepunkt der GMW-Aktivitäten ist die europäische Fachtagung an deutschen, österreichischen und Schweizer Veranstaltungsorten.
Die GMW versteht sich als Organisation, die den wissenschaftlichen Nachwuchs unterschiedlicher Fächer und Fachbereiche mit Bezug zu den Feldern Hochschule, Didaktik und digitale Medien konsequent integriert und durch Initiativen und …
Die GMW-Buchreihe “Medien in der Wissenschaft” beim Waxmann Verlag, Münster Medien in der Wissenschaft gewinnen mit der Verbreitung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien erheblich an Bedeutung: Sie sind unverzichtbar für Studium, …
Die Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V. (GMW) verlässt X/Twitter Dieser Schritt folgt dem Votum der Mitgliederversammlung 2024. Die GMW schließt sich damit der WissXit-Bewegung an, die in den …
Im Rahmen des nächsten Lunchdate der AG Digitale Medien und Hochschuldidaktik der dghd stellt Paul Dölle von der Universität Bayreuth den von ihm entwickelten Simulator für mündliche Prüfungen vor. Mit …
Hier finden Sie die Dokumentation (Folien) zum Online-Lunchdate “Didaktische Handreichung praktischen Nutzung von KI in der Lehre”. Thema des Lunchdates war die von der AG in Kooperation mit der GMW …
University:Future Festival 2025: Call for Participation bis 20.01.2025 /imagine Mit dem Motto /imagine lädt das Festival dazu ein, kreativ und kritisch über Hochschule nachzudenken. Das Festival richtet sich an alle, …
Vor der Hintergrund der aktuellen Entwicklungen rund um den Einsatz generativer KI in Lehre und Forschung und den damit verbundenen Herausforderungen für Hochschulen, welche die didaktische Gestaltung von Lehre und …
Medien in der Wissenschaft gewinnen mit der Verbreitung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien erheblich an Bedeutung: Sie fördern die Entwicklung zur globalen Wissens- und Informationsgesellschaft. Es gilt, das Innovationspotenzial der Neuen …
Zur Erreichung der Ziele versucht die GMW, isolierte Einzelaktivitäten zusammenzuführen. Die GMW begreift sich deshalb als Netzwerk der interdiszplinären Kommunikation zwischen Theorie und Praxis, zwischen Wissenschaft und industrieller Anwendung im deutschen …
Prof. Dr. Thomas Köhler Vorsitzender des Vorstandes der GMW Leitung der GMW-Geschäftsstelle Zuständig für allgemeine Fragen zur GMW, zur Mitgliedschaft und für Anregungen zu neuen Themenfeldern Betrieb der GMW-Online Präsenz …
Die GMW gibt zusammen mit dem Waxmann-Verlag die Buchreihe “Medien in der Wissenschaft” heraus. Im Fokus stehen die gestalterischen, didaktischen und evaluativen Aspekte im Zusammenhang mit dem Einsatz digitaler Medien …
Wenn auch Sie aktives Mitglied werden möchten, so ist dies hier online möglich: Online-Formular für die Anmeldung als
Der Jahresbeitrag für persönliche Mitglieder beträgt 45,- €. Studierende, Arbeitssuchende Und Rentner*innen können eine Ermäßigung beantragen.
Der Jahresbeitrag für korporative Mitglieder beträgt 180,- €.
Sie können auch das Informationsfaltblatt der GMW als Pdf-Datei herunterladen.