Direkt zum Inhalt
Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft
Menü
  • Startseite
  • Blog
  • Über uns
    • Ziele
    • Vorstand
    • Editorial Board
    • Ehrenmitglieder und Fellows
    • Korporative Mitglieder
    • GMW in der Presse
    • Über die GMW hinaus…
  • Angebote
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Nachwuchsförderung
    • Stellenangebote
  • Archiv

Kategorie: Veranstaltungshinweise

Hinweise auf Veranstaltungen

Calls / Veranstaltungshinweise

“Meet the Experts” – GML² 2011, 30.06. – 1.07. an der Freien Universität Berlin

GML² 2011 – Tagung rund um das Lehren und Lernen mit digitalen Medien – vom 30. Juni bis 1. Juli 2011 an der Freien Universität Berlin Unter dem Motto “Meet …

Calls / Veranstaltungshinweise

Lernen in Sozialen Netzwerken – Fachforum 21.6.2011 in Frankfurt – Call bis 7.5.2011

Welche Rolle spielen soziale Netzwerke in formellen und informellen Lernprozessen? Wie findet Lernen dort statt? Und lassen sich soziale Netzwerke erfolgreich in formellen Bildungsprozessen einbinden? Während die Vernetzung in den …

Calls / Veranstaltungshinweise

Call for Posters: GML² 2011 – Grundfragen Multimedialen Lehrens und Lernens – 30.6./1.7. in Berlin

“Meet the Experts” – unter diesem Motto präsentiert sich die nunmehr neunte “GML² -Grundfragen Multimedialen Lehrens und Lernens” vom 30. Juni bis 1. Juli an der Freien Universität Berlin mit …

Calls / Veranstaltungshinweise

Call for Papers bis 1.6.2011: Online Educa 30.11.-2.12 in Berlin

ONLINE EDUCA will focus on key topics from research-based evidence and new learning environments to 21st century policy development processes and the emergence of leading-edge content, tools and technologies. We …

Calls / Veranstaltungshinweise

Fachforum eLearning in der Medizin – 10/11.6.11 – Call bis 4.4.11

Im Rahmen des Kompetenznetzes e-learning Hessen – gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK) – veranstaltet der Fachbereich Medizin der Goethe-Universität Frankfurt am 10./11. Juni 2011 ein Fachforum …

Veranstaltungshinweise / Veröffentlichungen

Workshop der eLearning-Landesinitiativen

Am 25./26.1.2011 findet in Frankfurt ein Workshop der eLearning-Landesinitiativen statt mit dem Ziel, die unterschiedlichen Ansätze, Umsetzungen und Pläne der verschiedenen eLearning-Landesinitiativen vorzustellen und zu vergleichen, den Erfahrungsaustausch untereinander zu …

Veranstaltungshinweise

Fachforum eLearning in der Informatik und Mathematik am 14.01.2011

Am 14.1.2011 veranstaltet studiumdigitale in Kooperation mit der Professur für Graphische Datenverarbeitung, Fachbereich Informatik und Mathematik, das Fachforum “eLearning in der Informatik und Mathematik” im Gästehaus der Goethe-Universität Frankfurt/M. Ziel …

Calls / Veranstaltungshinweise

Call for Papers: eLearning Baltics (eLBa) 2011

Call for Papers: eLearning Baltics (eLBa) 2011 eLBa Science – Internationale wissenschaftliche Konferenz 26. bis 27. Mai 2011, Rostock www.eLearning-Baltics.eu Einreichungsfrist für Beiträge: 30. Januar 2011 ZIELE UND AUSRICHTUNG Im …

Veranstaltungshinweise

Autorentool LernBar: Anwendertreffen am 24.11.2010

Mit dem zweiten LernBar Anwendertreffen möchte das LernBar Entwicklungsteam aus den Reihen der Universität Frankfurt, studiumdigitale, auch 2010 wieder AutorInnen und Interessierte zusammenbringen, um sich über Einsatzmöglichkeiten, Erfahrungen, Entwicklungen und …

Veranstaltungshinweise

Fachkonferenz Weiterbildung Digital in Second Life am 23.09.2010

Am 23.9.2010 findet die Fachmesse “Weiterbildung Digital” zwischen 18.00 und 22.00 Uhr statt. Sie widmet sich dem aktuellen Stand von neuen Medien in der Aus- und Weiterbildung und wird kurz …

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Neueste Beiträge

  • HAWAII – Online-Konferenz zu KI in der Lehre vom 22.-26.09.
  • OER im Zeitalter von KI – jetzt erst recht oder Auslaufmodell?
  • 7. Konferenz „Campus der Zukunft“
  • Ergebnisse der Befragung zu KI-Informations- und Qualifizierungsangeboten an Hochschulen
  • Netzwerktreffen: KI in der Lehre – mit Perspektive auf OER & Offenheit

Neueste Kommentare

  • Jörg Hafer bei Vorstand
  • Bernd Walser bei Vorstand
  • » CfP zum GMW-Buchprojekt 2018: Vom E-Learning zur Digitalisierung – Mythen, Realitäten, Perspektiven bei Buchprojekt 2018: Vom E-Learning zur Digitalisierung – Mythen, Realitäten, Perspektiven
  • Hybride Lehrszenarien gestalten - UniDigital bei Hybride Lehrszenarien gestalten
  • Covid-19 als Katalysator für digitale Bildung?! – Vorträge – Dr. Deimann bei Hochschulehre post Corona – Ist digital «the new normal»?

Archiv

Kategorien

Informationen

  • Satzung
  • Impressum | Disclaimer
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Copyright © 2025 Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft – OnePress theme by FameThemes