In einem so genannten “Lunchdate” hat die Arbeitsgruppe Digitale Medien und Hochschuldidaktik der dghd am Freitag, dem 9. Mai online die ersten Ergebnisse der Befragung zu KI-Informations- und Qualifizierungsangeboten an Hochschulen vorgestellt.
Zudem wurde an dem Termin eine Schreibgruppe für einen Schreibsprint gebildet, um eine Empfehlung zu erstellen, wie Hochschulen die Kompetenzen, deren Erwerb vom EU AI Act gefordert werden, vermitteln können. Dies soll in die KI-Handreichung, die die AG gemeinsam mit der GMW erstellt hat, aufgenommen werden. Sollten Sie Interesse an einer Mitwirkung an diesem Schreibprozess haben, wenden Sie sich gerne an die AG (Email: agdmhdteam@listserv.dfn.de)
Links:
- Aktueller Stand der KI-Handreichung von dghd und GMW
- Foliensatz mit den ersten Ergebnissen der Befragung zu KI–Informations- und Qualifizierungsangeboten an Hochschulen
- Übersicht der ersten Ergebnisse der Befragung in einem Textdokument (pdf) mit allen Nennungen der Freitextantworten
- Umfrage zu Informations- und Qualifizierungsangeboten für Hochschulangehörige zum den Einsatz von KI-Tools für die Lehre
Informationen zum EU AI Act:
– Bundesregierung infortmiert: Einheitliche Regeln für Künstliche Intelligenz in der EU
– Der Text der Verordnung der EU