2. Tagung des AK Mediendidaktik: Call for Abstracts
Der Call für die Tagung „Mediendidaktik 2025“ ist offen. Ab sofort können Abstracts eingereicht werden. Die Frist für die Einreichung ist der 31. März 2025. Der Link für die Einreichung …
Der Call für die Tagung „Mediendidaktik 2025“ ist offen. Ab sofort können Abstracts eingereicht werden. Die Frist für die Einreichung ist der 31. März 2025. Der Link für die Einreichung …
Dear colleagues and friends, we are very happy to announce the call for paper for the conference for our 20 year anniversary – accompanied with a big social event: Conference …
Die Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V. (GMW) verlässt X/Twitter
Dieser Schritt folgt dem Votum der Mitgliederversammlung 2024. Die GMW schließt sich damit der WissXit-Bewegung an, die in den letzten Wochen immer breiteren Zuspruch erfahren hat.
Im Rahmen des nächsten Lunchdate der AG Digitale Medien und Hochschuldidaktik der dghd stellt Paul Dölle von der Universität Bayreuth den von ihm entwickelten Simulator für mündliche Prüfungen vor. Mit …
Hier finden Sie die Dokumentation (Folien) zum Online-Lunchdate “Didaktische Handreichung praktischen Nutzung von KI in der Lehre”. Thema des Lunchdates war die von der AG in Kooperation mit der GMW …
Vor der Hintergrund der aktuellen Entwicklungen rund um den Einsatz generativer KI in Lehre und Forschung und den damit verbundenen Herausforderungen für Hochschulen, welche die didaktische Gestaltung von Lehre und …
Der Einsatz generativer KI-Tools in Studium und Lehre findet immer weitere Verbreitung. Ihre Nutzung reicht von der Planung über die Durchführung bis hin zur Auswertung von Lehr- und Lernprozessen. Dabei …
Lunchdate am 7.11.2024, 13 Uhr (Dauer ca. 1 Stunde) “Hybride Lernräume” – Lunchdate mit Prof. Dr. Christian Kohls (TH Köln) Hybride Lernräume ermöglichen digitale Szenarien, bei denen Studierende standortübergreifend und …
HIS-HE Eindrücke von der GMW-Jahrestagung.
Im Blog des HIS-Institut für Hochschulentwicklung e.V. ist eine ausführliche Nachbetrachtung zur GMW&CS-Jahrestagung 2024 veröffentlicht worden.
In diesem Rückblick zur Jahrestagung GMW+CS2024 geht es u.a. um agile Lehrformate, Konnektivismus und den Umgang mit Künstlicher Intelligenz im Hochschulbereich. Neben der Integration von KI in Curricula und Prüfungen …