eScience-Netzwerktag an der DIU Dresden!
Sehr geehrte Mitglieder der GMW, gern weise ich noch einmal auf den eScience-Netzwerktag hin, der unter dem Motto “Digital – offen – vernetzt. Innovative Forschung in Wissenschaft und Unternehmen – …
Sehr geehrte Mitglieder der GMW, gern weise ich noch einmal auf den eScience-Netzwerktag hin, der unter dem Motto “Digital – offen – vernetzt. Innovative Forschung in Wissenschaft und Unternehmen – …
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Medienzentrum Technische Universität Dresden seit 2014 Mitglied im Vorstand E-Mail: andrea.lissner[at]tu-dresden.de Andrea Gumpert, geb. Lißner (1988) studierte von 2008 bis 2013 im Bachelor- und Masterstudiengang …
eBooks sind längst nicht mehr nur leichter Lesestoff für Bus und Bahn. Gerade im Bildungsbereich ergeben sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten für diese Form digital aufbereiteter Unterrichtsmaterialien. Im Zuge der Entwicklung des …
Vom 29.-30. Oktober 2014 findet die 10. wbv-Fachtagung „Perspektive Didaktik – Bildung in erweiterten Lernwelten“ in der Ravensberger Spinnerei (VHS) Bielefeld statt. Der Hashtag für Twitter oder google+ lautet: #wbvft …
Liebe GeNeMe-Community, nach Abschluss der Begutachtung und Korrekturphase der eingereichten Beiträge ist der Tagungsband gestern in den Druck gegangen und wir haben die Planungen für das Programm abschließen können – …
Junge Talente der E-Learning-Branche können sich ab sofort für den renommierten deutschen E-Learning Innovations- und Nachwuchs-Award „d-elina“ 2015 bewerben. Der Award wird zum dritten Mal vom BITKOM verliehen und in den …
Die Hochschulen sind im digitalen Zeitalter angekommen – was bedeutet das für die technologische und didaktische Gestaltung in der Praxis? Das E-Learning Symposium 2014 wird sich unter dem Motto „Mobil …
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte Sie heute gerne informieren, dass FIBAA Consult am 20. Oktober 2014 in Bonn eine Fachtagung zum folgenden Thema anbieten wird: Einsatz neuer Medien …
Elektronische Prüfungen sind in der Hochschullandschaft angekommen. Sie ermöglichen eine neue Qualität des Prüfens, sorgen bisweilen aber auch für Frustrastion. Viele Institutionen sind bereits auf den Zug aufgesprungen, weitere wollen …
Seit einigen Tagen ist die inzwischen 12. Ausgabe des Hamburger eLearning-Magazins online. Alle Infos unter: http://www.uni-hamburg.de/elearning/helm.html Hier ist auch der Call für die Winterausgabe zum Thema “Barrierefreies eLearning – Zwischen …