Direkt zum Inhalt
Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft
Menü
  • Startseite
  • Blog
  • Über uns
    • Ziele
    • Vorstand
    • Editorial Board
    • Ehrenmitglieder und Fellows
    • Korporative Mitglieder
    • GMW in der Presse
    • Über die GMW hinaus…
  • Angebote
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Nachwuchsförderung
    • Stellenangebote
  • Archiv

Autor: Jörg Hafer

Calls / GMW-Jahrestagungen

DeLFI / GMW 2019: Einreichungsfrist verlängert

DeLFI / GMW 2019: Einreichungsfrist verlängert. Aufgrund der Anfragen wird die Einreichungsfrist für die Beiträge zur DeLFI und GMW um eine Woche auf den 24.03.2019 verlängert.

Calls / GMW-Blog

Reminder: Noch 16 Tage für Beitragseinreichung zur GMW & DeLFI 2019

Für die gemeinsame Jahrestagung GMW & DeLFI 2019 in Berlin unter dem Motto: “Teilhabe an Bildung und Wissenschaft” bleiben noch 16 Tage bis zur Deadline für die Beitragseinreichung am 17.03.2019! …

Calls / GMW-Jahrestagungen

Jahrestagung 2019: “Teilhabe an Bildung und Wissenschaft.” Beitragseinreichung ab sofort möglich.

Reminder: Für der Tagung ist die Einreichung von Workshops und Tutorials bis 17.02.2019 möglich, die Einreichung aller anderen Beitragsformate bis 17.03.2019 Von 16. bis 19.09.2019 findet die gemeinsame Tagung der …

Calls / GMW-Blog / GMW-Jahrestagungen / GMW-Mitteilungen

Call for Papers für die Jahrestagung GMW 2019: “Teilhabe an Bildung und Wissenschaft”

Vom 16. bis 19. September 2019 findet die 27. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V. in Berlin (GMW2019) am Campus Adlershof der Humboldt-Universität statt. Die Jahrestagung ist …

Calls / GMW-Blog / GMW-Mitteilungen

Einladung zur Teilnahme an der #GMWdebatte

An alle E-Learning-Interessierten, -Aktiven, Forscher*innen und Praktiker*innen Die Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V. (GMW) lädt alle Mitglieder und alle Interessierten dazu ein, sich an der Online-Diskussion “E-Learning ist …

Calls / GMW-Korporative Mitglieder

Call for Paper: E-Learning Symposium 2018 der Universität Potsdam

In den vergangenen Jahren wurden viele innovative E-Learning Leuchttürme entwickelt. Doch was ist aus den Leuchttürmen von gestern geworden und brauchen wir überhaupt noch neue Leuchttürme? Das Symposium setzt sich …

Calls / GMW-Blog

Call for Papers für die “10th International Conference on Virtual Worlds and Games for Serious Applications”

Bei der VS-Games handelt es sich um eine Konferenz für interdisziplinäre Forschung zum Einsatz von Games und virtuellen Welten für serious applications (v.a. in den Bereichen Bildung, Medizin, Ingenieurswesen). Sie …

Veranstaltungshinweise

Webinar: Einführung und Integration der Portfolio-Software Mahara am Beispiel der Hochschule München

Das German Chapter der Europortfolio-Initiative lädt ein zum Community-Call: Mittwoch, den 18.01.2017, 18.00 bis 19.00 Uhr in Adobe Connect: Einführung der Portfolio-Software Mahara in der Hochschule und Integration in Hochschullehre …

Beitragsnavigation

Neuere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Ergebnisse der Befragung zu KI-Informations- und Qualifizierungsangeboten an Hochschulen
  • Netzwerktreffen: KI in der Lehre – mit Perspektive auf OER & Offenheit
  • Veranstaltungshinweis: “Open Education & Open Science: Synergien für die digitale Transformation der Hochschule. KNOER-Jahrestagung 2025 am 17. und 18. Juni in Berlin”
  • Call for Papers: “A New Era of Education: Teacher Authority and Student Learning in the Age of AI. Special Issue, Studia paedagogica.”
  • Call for Papers: “Carn Conference 2025”

Neueste Kommentare

  • Jörg Hafer bei Vorstand
  • Bernd Walser bei Vorstand
  • » CfP zum GMW-Buchprojekt 2018: Vom E-Learning zur Digitalisierung – Mythen, Realitäten, Perspektiven bei Buchprojekt 2018: Vom E-Learning zur Digitalisierung – Mythen, Realitäten, Perspektiven
  • Hybride Lehrszenarien gestalten - UniDigital bei Hybride Lehrszenarien gestalten
  • Covid-19 als Katalysator für digitale Bildung?! – Vorträge – Dr. Deimann bei Hochschulehre post Corona – Ist digital «the new normal»?

Archiv

Kategorien

Informationen

  • Satzung
  • Impressum | Disclaimer
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Copyright © 2025 Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft – OnePress theme by FameThemes