Direkt zum Inhalt
Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft
Menü
  • Startseite
  • Blog
  • Über uns
    • Ziele
    • Vorstand
    • Editorial Board
    • Ehrenmitglieder und Fellows
    • Korporative Mitglieder
    • GMW in der Presse
    • Über die GMW hinaus…
  • Angebote
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Nachwuchsförderung
    • Stellenangebote
  • Archiv

Autor: Medienzentrum TU Dresden

Direktor des Medienzentrums der TU Dresden & Professor für Bildungstechnologie
GMW-Blog / Veranstaltungshinweise

www.geneme.de am 01./02.10.2014: Tagungsprogramm fertig gestellt & Hackathon

Liebe GeNeMe-Community, nach Abschluss der Begutachtung und Korrekturphase der eingereichten Beiträge ist der Tagungsband gestern in den Druck gegangen und wir haben die Planungen für das Programm abschließen können – …

Calls / GMW-Mitteilungen / Veranstaltungshinweise

Treffen der DACH Adobe Connect – Nutzergruppe 2014 in Dresden

Das Treffen der DACH Adobe Connect – Nutzergruppe, findet dieses Jahr im VCC der TU Dresden am 09./10.09.2014 statt.   Die Ausrichter freuen sich über jeden Teilnehmer. Weitere Informationen unter: http://vcc.zih.tu-dresden.de/index.php?linkid=3.2.4 ————————————————————- …

GMW-Blog / GMW-Mitteilungen / Veranstaltungshinweise

Q2P-Forum 2014: Visionen für die digitale Weiterbildung: Anmeldung bis 15.08.2014

Sehr geehrte Mitglieder der GMW, wir laden Sie herzlich zum Q2P-Forum 2014 am 18./19. September 2014 nach Dresden ein! Die vom Medienzentrum der TU Dresden und dem Strategieprojekt “Qualität in …

Veranstaltungshinweise

Präsentation der interaktiven und multimedialen Informationsplattform „Landschaft des Gedenkens. Dresden und Terezín als Erinnerungsorte der Shoah“

„Landschaft des Gedenkens. Dresden und Terezín als Erinnerungsorte der Shoah “ Präsentation der interaktiven und multimedialen Informationsplattform Seit Juli 2012 arbeiten MitteleuropaZentrum und Medienzentrum der Technischen Universität Dresden in enger …

GMW-Blog

Science 2.0-Survey 2014 Online-Befragung zum Thema „Kommunikations- und Arbeitsformen in der Wissenschaft“

Im Rahmen des Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0 führt das eScience – Forschungsnetzwerk Sachsen auch in diesem Jahr wieder eine Befragung von Wissenschaftler/innen an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Deutschland mit dem Themenschwerpunkt Kommunikations- …

GMW-Blog

eScience Saxony Lecture “Crowdfunding für die Wissenschaft – Hintergründe, Nebeneffekte und Praxiserfahrungen” auch online!

Sehr geehrte GMW-Community, hiermit lade ich Sie/euch an den Vortrag von Thorsten Witt (Projektleiter “Sciencestarter”) und Niels Seidel (eScience – Forschungsnetzwerk Sachsen, “Theresienstadt explained”), zum Thema Crowdfunding für die Wissenschaft …

GMW-Blog

CfP Int. Conference “Cooperation and Infrastructures on E-Science and E-Humanities”

Liebe GMW-Mitglieder, das eScience – Forschungsnetzwerk Sachsen lädt zur Einreichung von Beiträgen zur International Conference on Infrastructures and Cooperation in E-Science and E-Humanities vom 04.06.-06.06.2014 in Leipzig ein. Die interdisziplinäre …

GMW-Blog

Couch statt Hörsaal? Einladung zum Vortrag zum Thema MOOCS von Professor Meinel, HPI Potsdam am 13.11.2013, 18:00 – 19:30, im Vortragssaal der SLUB Dresden – auch als Livestream!

Massive Open Online Courses (MOOCS) stehen für eine neue Generation des Lernens. Viele Hoffnungen knüpfen sich an sie, allerdings sind noch viele Fragen der Einbindung in die Hochschullehre ungeklärt. Mit …

Veranstaltungshinweise

GeNeMe 2013 “Online Communities: Enterprise Networks, Open Education and Global Communication” – Call for Papers & Open Format Submissions extended until 31.05.2013

Sehr geehrte GMW-Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen, Hiermit laden wir Sie zum 16. Workshop Gemeinschaften in Neuen Medien 2013 ein, der unter dem Thema “Online Communities: Enterprise Networks, Open Education …

GMW-Blog / Veranstaltungshinweise

Vortrag “Build Your Corporate Garage! Shared Creativity am Ars Electronica Futurelab Linz” in der Reihe “eScience Saxony Lectures” auch Online!

Sehr geehrte E-Science-Interessenten, am heutigen Abend (14.03.2013) findet um 18:00 Uhr im Vortragssaal der SLUB Dresden ein weiterer Vortrag in der Reihe “eScience Saxony Lectures” statt, zu dem ich Sie/Euch nochmals herzlich einladen möchte. Es spricht …

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Ergebnisse der Befragung zu KI-Informations- und Qualifizierungsangeboten an Hochschulen
  • Netzwerktreffen: KI in der Lehre – mit Perspektive auf OER & Offenheit
  • Veranstaltungshinweis: “Open Education & Open Science: Synergien für die digitale Transformation der Hochschule. KNOER-Jahrestagung 2025 am 17. und 18. Juni in Berlin”
  • Call for Papers: “A New Era of Education: Teacher Authority and Student Learning in the Age of AI. Special Issue, Studia paedagogica.”
  • Call for Papers: “Carn Conference 2025”

Neueste Kommentare

  • Jörg Hafer bei Vorstand
  • Bernd Walser bei Vorstand
  • » CfP zum GMW-Buchprojekt 2018: Vom E-Learning zur Digitalisierung – Mythen, Realitäten, Perspektiven bei Buchprojekt 2018: Vom E-Learning zur Digitalisierung – Mythen, Realitäten, Perspektiven
  • Hybride Lehrszenarien gestalten - UniDigital bei Hybride Lehrszenarien gestalten
  • Covid-19 als Katalysator für digitale Bildung?! – Vorträge – Dr. Deimann bei Hochschulehre post Corona – Ist digital «the new normal»?

Archiv

Kategorien

Informationen

  • Satzung
  • Impressum | Disclaimer
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Copyright © 2025 Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft – OnePress theme by FameThemes