Direkt zum Inhalt
Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft
Menü
  • Startseite
  • Blog
  • Über uns
    • Ziele
    • Vorstand
    • Editorial Board
    • Ehrenmitglieder und Fellows
    • Korporative Mitglieder
    • GMW in der Presse
    • Über die GMW hinaus…
  • Angebote
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Nachwuchsförderung
    • Stellenangebote
  • Archiv

Autor: Ernestine Simone Mbak

Calls / e-teaching.org / GMW-Blog

Call von e-teaching.org: Qualität in der Hochschullehre mit digitalen Medien

Digitale Medien in der Hochschullehre einzusetzen ist gefragt wie nie – die Lehre damit qualitativ hochwertig zu gestalten, mitunter eine Herausforderung. Um die Lehrqualität in der Hochschule geht es deshalb …

e-teaching.org / GMW-Blog / Veranstaltungshinweise

Einladung zum Online-Event „Studieren mit Behinderung: Was bedeutet das und wie kann (digitale) Barrierefreiheit beginnen?“

Am Dienstag, den 26. Oktober 2021 lädt e-teaching.org zum Online-Event „Studieren mit Behinderung: Was bedeutet das und wie kann (digitale) Barrierefreiheit beginnen?“ ein. Die einstündige Veranstaltung startet um 14 Uhr …

e-teaching.org / GMW-Blog / Stellenangebote

Stellenangebot am Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM)

Für das vom BMBF geförderte Forschungsprojekt „Wirkfaktoren und Good Practice bei der Gestaltung hybrider Lernräume (HybridLR)“ sucht das Institut für Wissenmedien in Tübingen zum 15.11.2021 eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in. Die Projektarbeit …

Calls / Veranstaltungshinweise

Call for Papers für das e-Prüfungs-Symposium 2021

Seit 2014 hat sich das e-Prüfungs-Symposium (ePS) zu einer wichtigen Austauschplattform für E-Learning-Expertinnen und -Experten, Praktiker/innen und Hochschulverantwortliche zu allen Fragen des E-Assessments etabliert. Zielgruppe des ePS sind neben Service-Anbietern, …

Calls / e-teaching.org / Veranstaltungshinweise

Mini-Barcamp auf e-teaching.org mitgestalten: Session anbieten und neue Ideen und Impulse erhalten

Sie nutzen – als Studierende oder Lehrende – eine Methode zum Selbststudium, die auch für andere hilfreich sein könnte? Sie haben gute Erfahrungen mit motivierenden digitalen Lernmaterialien gemacht und möchten …

Neueste Beiträge

  • Stellenangebot: Projektreferent:in Mediendidaktik an der Universität Bremen
  • Stellenausschreibung: Medienpädagogik (PH1) an der Pädagogischen Hochschule Wien
  • Einladung zum dritten Jubiläumsevent „Entwicklungen in der Lehre (mit digitalen Medien) sichtbar machen“
  • Einladung zum zweiten Jubiläumsevent „Länderübergreifende Zusammenarbeit für die digitale Hochschullehre“
  • Awareness und Anreizinstrumente für OER

Neueste Kommentare

  • Jörg Hafer bei Vorstand
  • Bernd Walser bei Vorstand
  • Ilias Th Koeln - Login Tipss bei Stellenausschreibung: Prozessberater*in ILIAS-Entwicklungsprozess an der TH Köln
  • » CfP zum GMW-Buchprojekt 2018: Vom E-Learning zur Digitalisierung – Mythen, Realitäten, Perspektiven bei Buchprojekt 2018: Vom E-Learning zur Digitalisierung – Mythen, Realitäten, Perspektiven
  • Hybride Lehrszenarien gestalten - UniDigital bei Hybride Lehrszenarien gestalten

Archiv

Kategorien

Informationen

  • Satzung
  • Impressum | Disclaimer
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Copyright © 2023 Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft – OnePress theme by FameThemes